Die verbale Markenbildung: Worte, die eine Marke in eine vorzeigbare Ware mit Persönlichkeit verwandeln und den Wahrnehmungswert einer Firma oder eines Produktes erhöhen können.
Die Tätigkeiten von Univisual im Bereich der verbalen Markenbildung beinhalten vor allem folgenden Service:
Analysieren der Namensgebung
technisch analysieren und überprüfen, wie der Name einer bestehenden Marke wahrgenommen wird, und ob dieser geeignet ist.
Namensrecherche
Recherche und Auswahl von Begriffen, die geeignet sind, um international verwendet zu werden. Das heißt, den Namen herausfinden und damit zusammenhängende sprachliche Überprüfungen.
Strategie der Namensgebung
Den Fokus auf Gruppen richten und Gespräche führen, um die Grundwerte und Kommunikationsziele herauszufiltern, die einer Marke zugeordnet werden.
Unternehmensorientierte Namensgebung
Namen entwerfen, die dafür geeignet sind, den Wiedererkennungswert einer Firmenmarke schaffen.
Produktorientierte Namensgebung
Namen entwerfen, die dafür geeignet sind, eine Produktmarke zu identifizieren.
Namensgebung für Einzelhandelsmarken
Namen entwerfen, die dafür geeignet sind, eine Einzelhandelsmarke zu identifizieren.
Strategie der Namensgebung
Entwicklung eines aufeinander abgestimmten Systems zur Namensschöpfung, z.B. bei abgespaltenen Unternehmen, die sich voneinander oder von Produktlinien oder Dienstleistungen ableiten.
Taglines / Slogans
Kurze Ausdrücke kreieren, die mit der Marke zusammenpassen.
Rechtliche Belange
Recherche nach dem derzeitigen Rechtsstand und Hilfe bei der Registrierung eines ausgewählten Markennamens.
UNIVISUAL’s PHILOSOPHIE DER NAMENSBILDUNG
Die sprachlichen Regeln für die Namensbildung
Die Sprache ist nicht nur eine Instrument, um Informationen zu vermitteln, sondern sie drückt vor allem eine Lebens- und Sichtweise aus.
Eine natürliche aber komplexe Form der Kommunikation, welche die Wahrnehmung der uns umgebenden Wirklichkeit verändern kann und die zu deren Entstehung beiträgt und sie wahr werden lässt.
Bei der Markenbildung, zeigt die Erfahrung, dass sprachliche Elemente die Entwicklung einer Marke und den Erfolg eines Produktes sowohl positiv als auch negativ beeinflussen können.
Um Namen, Formulierungen oder sprachliche Instrumente festzulegen, sollte sorgfältig untersucht werden, welche Werte und Botschaften eine Marke zum Ausdruck bringen will. Dies bezieht sich auch auf mögliche unterschwellige Bedeutungen und auch Reaktionen, die beim Empfänger hervorgerufen werden könnten.