Mit dem preisgekrönten Ansatz von Univisual - eine Marke als einzigartig zu etablieren und gleichzeitig Zielgruppen zu animieren - ist es gelungen, Markenbildung in Italien zu revolutionieren. Dies wird querbeet anerkannt.
Der Service von Univisual umfasst zum einen das Design der Marken und die Corporate Identity, zum anderen deren Anwendung und Umsetzung auf allen Kommunikationskanälen.
Firmenlogos
Markenzeichen für Institutionen und Unternehmen entwerfen oder neu gestalten.
Produktlogos
Markenzeichen für Produkte entwerfen oder neu gestalten.
Logos für den Einzelhandel
Logos für Beschriftungen im Einzelhandel entwerfen oder neu gestalten.
Emoticons
Icons entwerfen und neu Piktogrammen, die das ideale “visuelle Alphabet” der Marke definieren.
Design der Schriftart
Individuelle Schriftarten und -züge entwerfen, um Texte für Logos und Marken zu verfassen.
Markenhandbuch
Definition und Beschreibung der Regeln und Standards für die richtige Anwendung der Marke. Schaffung von Instrumenten und Richtlinien zur systematischen Koordinierung der Identitätsparameter in allen Kommunikationsbereichen der Marke.
Marke für Drucksorten
Entwurf eines koordinierten Corporate Image für Vordrucke und Kopfpapier.
Umfeld-Markenbildung
Entwurf externer und interner, aufeinander abgestimmter Beschriftungen für individuell gestaltetes Umfeld, das Unternehmenswerte räumlich vermittelt:
- Büros und Business-Center
- Verkaufsstellen
- Einkaufszentren
- Messestände
- Ticket-Büros
- Städtisches Umfeld
- Straßen und Autobahnen
Verpackung
Entwurf von Verpackungen und Produktetiketten.
Websites
Analyse der Schnittstelle und Entwurf eines Designs, bei dem sich der institutionelle Internetauftritt und jener für Produkte gegenseitig ergänzen.
Unternehmensliteratur
Grafisches Design für Geschäftsdokumente wie:
- Geschäftsberichte
- Produktbroschüren
- Kataloge
- Messe- und Verkaufs- bzw. Präsentationsmaterial
- Presseaussendungen
Qualität, Kreativität and Präzision: 3 entscheidende Merkmale, mit denen Univisual den Erfolg einer Marke garantieren kann.
Qualität
In der modernen Gesellschaft sind wir alle jeden Tag Tausenden visueller Reizen ausgesetzt. Damit sich eine Marke aus der Masse abhebt, bedarf es einer unverwechselbaren und ansprechenden visuellen Identität.
Die Einprägsamkeit eines Logos und seine Fähigkeit, unter Beachtung der ausgewählten Strategie, Informationen zu vermitteln, hängt von der Qualität des Designs ab. Das Design von Univisual ist zu 100% “Made in Italy“.
Kreativität
Die Aufgabe vom Markendesign besteht darin, den “Code” für die Interpretation einer Marke zu definieren und ist damit Teil der Aufgabe der Marke, ausgewählte Werte und Positionierung zu vermitteln. Über die Fähigkeit hinaus, in die kollektive Vorstellungswelt einzugehen, steht die Kreativität einer anderen großen Herausforderung gegenüber: neue Ansätze zu finden, die dazu inspirieren die unverwechselbaren Eigenschaften zu entdecken, mit denen sich die Marke vom Wettbewerb abhebt.
Präzision
Die wichtigsten Grundsätze beim Design sind die Vereinfachung eines komplexen Systems und die Beseitigung von Überflüssigem. Extreme Synthese mit der man in der Lage ist dauerhaft mit dem Unterbewusstsein zu kommunizieren. Univisuals Denkansatz in Bezug auf Design zielt auf die Ermittlung einer funktionalen Beziehung zwischen dem Erreichen der Unternehmensziele und der Kultur kreativen Denkens ab. Zum ersten Mal wurde wir ein echtes Gleichgewicht zwischen Design-Qualität und Marketing-Erfordernissen erreicht.
UNIVISUALS PHILOSOPHIE DES MARKENDESIGNS
Die visuellen Sprachregeln zur Gestaltung einer Marke
Markendesign ist das Instrument, um interne wie externe Schnittstellen der Kommunikation jeder Marke zu definieren. Der technische und optische Aufbau, inklusive des nötigen kreativen Inputs, erfordert eine sorgfältige Analyse jeder Form. Dies basiert auf einem genauen Verständnis, wie der Mechanismus der Informationsverarbeitung im Gehirn abläuft.
Nach dem Prinzip, dass es schwieriger ist, sich eine 10-stellige Zahl zu merken, als an eine von 2- oder 3-stellige, neigt das Gehirn dazu, systematisch Informationen auszublenden, die zu komplex oder zu strukturiert sind.
Eine Marke wird aufgrund der natürlichen Neigung, komplexe Formen in mehrere einfache Formen zu zerlegen analysiert: je weniger Schritte der Verstand benötigt, um komplexe Systeme in einfache geometrische Formen zu zerlegen, desto wahrscheinlicher ist es, unauslöschlich beim Empfänger in Erinnerung zu bleiben.
Die gespeicherten Daten sind oftmals ein unbewusstes Erinnerungsbild. Sie legen fest, wie Informationen reaktiviert werden, z.B. wenn man eine Marke der anderen vorzieht.
Das eigentliche Ziel eines Logos ist nicht nur, das Konzept hinter der Marke verständlich vermitteln. Es ist noch wichtiger, dass es auf die Zielgruppe zugeschnitten ist. Das aktuelle Sujet bedarf daher einer getrennten Analyse.
Einige Sujets können von spezifischen sozialen Gruppen identifiziert werden, haben aber außerhalb dieses Kontexts keine Bedeutung. Weichen Linien und Striche können beispielsweise einem spezifischen Sujet entsprechen, während scharfe Kanten oder unterbrochene Linien für andere Sujets gelten können. So wie bei der Wahrnehmung von Farben, muss die Wahrnehmung von Formen auch einem allgemein wiedererkennbaren Merkmal entsprechen.
Die korrekte Ermittlung der technischen Elemente einer Marke und ihrer Wahrnehmung - d.h. ihre bekannten optischen Sprachregeln - ist ein Prozess, bei dem nichts vernachlässigt werden darf und bei dem gründliches Design und Kreativität Hand in Hand gehen müssen, um ein Instrument zu schaffen, das zugleich schön und funktionell ist.